Nous sommes un partenaire fiable et nous préfabriquons vos pièces de tôlerie de qualité supérieure à un prix équitable. Nous nous réjouissons de vous accueillir en tant que partenaire de notre atelier et de travailler avec vous.


Technischer Schallschutz
für Maschinen und Anlagen

Technischer Schallschutz
für Maschinen und Anlagen

Technischer Schallschutz
für Maschinen und Anlagen
ZERTIFIZIERTE PLANUNG
PROFESSIONELLE BERATUNG
TERMINGERECHTE UMSETZUNG
INDIVIDUELLE BETREUUNG
Warum brauch ich einen technischen Schallschutz
Wie Lärm an Maschinen und Anlagen entsteht
Produktivität steigern
Schallschutz für technische Anlagen und Maschinen
Im industriellen Bereich ist es für die Mitarbeiter nicht möglich, sich an einen ruhigen Ort zurückzuziehen oder eine Geräuschquelle abzuschalten. Die Herausforderung für den technischen Schallschutz ist, niedrige Schallpegel zu erreichen, ohne die Funktion von Anlagen und Maschinen zu beeinträchtigen. Ruhige Arbeitsplätze sind ein unverzichtbarer Aspekt, um optimale Produktivität und dauerhaft hohe Motivation seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen. Lärm macht nervös und aggressiv, stört die Konzentration und erhöht damit das Risiko für Produktionsfehler. Neben unterschiedlich lauten Lärmquellen haben oft auch leise Geräusche aufgrund ihrer Frequenzzusammensetzung unangenehme und störende Auswirkungen.
Beim Schallschutz unterscheidet man Luftschalldämpfung, Luftschalldämmung sowie Körperschalldämpfung. Hochwertige Schallschutzanlagen decken all diese Bereiche mit adäquaten Lösungen zur Schalldämpfung und Schalldämmung ab.

Auf was muss geachtet werden
Vorgaben des Gesetzgebers und Richtlinien
Anforderungen an den Schallschutz werden zudem in der EG-Maschinenrichtlinie festgelegt. Institutionen wie die Suva beziehen sich bei der Definition von akustischen Grenz- und Richtwerten auf den Schallschutz laut Maschinenrichtlinie. Ergänzend liegt mit der SIA 181 eine Norm für den Schallschutz im Hochbau vor, die vom schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) herausgegeben wurde.
Wärmeabfuhr muss gewährleistet sein
Wann Schallschutz an Maschinen und im Anlagenbau notwendig ist
Gezielte Maßnahmen zum Schall- und Gehörschutz sind notwendig, um Gesundheitsschäden vorzubeugen, die Stressbelastung zu senken und um die Produktivität zu steigern.
Anwendungsbereiche
Wo wird technischer Schallschutz angewendet
Schallschutz für Kompressoren
Schalldämmung für Belüftungssysteme und Klimaanlagen
Klimakanäle und Lüftungsrohre haustechnischer Anlagen sind meist sehr weitläufig. Bei unzureichendem Schallschutz besteht die Gefahr, dass darüber Körperschall transportiert wird und Lärm innerhalb des Gebäudes von Raum zu Raum gelangen kann. Zudem können störende Geräusche von außen ins Innere des Gebäudes übertragen oder vom Gebäude an die Umgebung abgegeben werden. Einen entsprechenden Schallschutz gegen Innenlärm und die Weiterleitung des Lärms erreicht man, indem die Leitungen mithilfe von Akustikschwerfolien entdröhnt werden. Alternativ ist eine Ummantelung mit Schalldämmmatten möglich.
Schallschutz in der Energiebranche
Schallisolierung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken
Möglichkeiten zum nachträglichen Schallschutz an Maschinen
Schallisolierung spezifischer Maschinenkomponenten
Vollständige Schallisolierung der gesamten Maschine
Schallschutz durch Maschineneinhausung
Hallendämmung
wichtige fragen
Auf was muss beim technischen Schallschutz
geachtet werden
Die Wahl der Schallabsorber für den technischen Schallschutz wird durch folgende Anforderungen bestimmt:- Ist es erforderlich, dass der Schallabsorber schmutzabweisend ist?
– Muss der Schallabsorber flüssigkeitsabweisend sein?
– Treten im Montagebereich Emissionen wie Fette, Öle oder andere Flüssigkeiten auf?
– Handelt es sich hauptsächlich um hohe oder tiefe Frequenzen, die von der Lärmquelle emittiert werden?
– Liegen optische Anforderungen an die Schallabsorber vor?
– Bestehen spezielle Anforderungen an den Brandschutz?
– Welche Materialstärke kann verbaut werden?
– Welche Montageoptionen sind für die Anwendung möglich?
– Ist die Ausführung des Schallabsorbers mit Akustikschwerfolie erforderlich, um insbesondere tiefe Frequenzen gut zu dämpfen?
Maschinenfüsse als Schallschutz
Höchste Qualität vom Profi
professionell beraten lassen
Fazit
Technischer Schallschutz
Wir Danken unseren Kunden!
Unsere Referenzen im Bereich Schallschutz
Der Erfolg unserer Kunden ist unser Erfolg. Deshalb setzen wir neben unserer jahrzehntelangen Erfahrung und kontinuierlichen Weiterbildungen auch auf einen erfolgversprechenden Projektverlauf: Nach einer professionellen Beratung erstellen wir mit Ihnen gemeinsam einen Zeitplan, damit wir unsere termingerechte Umsetzung zu Ihrer vollsten Zufriedenheit umsetzen können. Wir bieten Ihnen auch ein individuelles Betreuungsangebot an. Unsere Experten beraten Sie hierzu gerne persönlich. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden für Ihr Vertrauen!
- MAN Energy Solutions - Kstovovet (2019)
- MAN Energy Solutions - Ludstik (2020)
- Ansaldo Energia - Test Center Birr (2018)
- Roche BSN 8/11 (2020)
- CSL Behring Bern (2020)
Weitere Artikel
NOVISOL Magazin
Posts not found
Up-to-date
NOVISOL NEWSLETTER
FORMULAIRE DE CONTACT
