img-2
img-3

Aktuelle Entwicklungen

Rohrabschottungen: Einblicke in die Praxis

Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und bieten Ihnen einen Einblick in die Praxis der Rohrabschottungen.

img-4

Aktuelle Entwicklungen

Rohrabschottungen: Einblicke in die Praxis

Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und bieten Ihnen einen Einblick in die Praxis der Rohrabschottungen.

img-5

Aktuelle Entwicklungen

Rohrabschottungen: Einblicke in die Praxis

Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und bieten Ihnen einen Einblick in die Praxis der Rohrabschottungen.

ZERTIFIZIERTE PLANUNG

PROFESSIONELLE BERATUNG

TERMINGERECHTE UMSETZUNG

INDIVIDUELLE BETREUUNG

Schutz von Leben und Sachwerten

Geprüfte Rohrabschottungen

Brandschutztechnische Massnahmen dienen in erster Linie dem Schutz von Leben sowie dem Schutz von Sachwerten. Gleichzeitig muss die Durchführbarkeit von Löschmassnahmen gewährleistet werden. Rohrabschottungen sind eine Brandschutzmassnahme, die verhindert, dass sich Feuer, Rauch und hohe Temperaturen auf andere Räumlichkeiten oder Geschosse ausbreiten können. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen Überblick über die Anforderungen des baulichen Brandschutzes und zeigen Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis auf, was bei der Montage von Brandabschottungen zu beachten ist.

Um Rohrleitungen vor Feuer zu schützen, wird die Feuerwiderstandsfähigkeit von Rohrdurchführungen in Wänden und Decken mittels Rohrabschottungen sichergestellt. Diese müssen den jeweiligen Brandschutzbestimmungen entsprechen und die grundlegenden Schutzmassnahmen sind in den VKF-Richtlinien festgelegt. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung bei der Errichtung, Änderung und Instandhaltung von Anlagen steht somit im Fokus der Sicherheitsbestimmungen. Die Brandschutzanforderung besagt, dass bauliche Anlagen so zu errichten sind, dass die Entstehung und die Ausbreitung eines Brandes vorgebeugt wird und die Rettung von Leben und das Durchführen von Löscharbeiten gewährleistet sein muss.

Einblicke in die Praxis

Normbrandprüfungen

Die sogenannte Normbrandprüfung ist eine Methode zum Nachweis des Brandverhaltens. Abhängig vom jeweiligen Produkttyp kann hier zwischen deutschen Prüfnormen und auch europäischen Prüfverfahren gewählt werden. Das deutsche Prüfverfahren für Rohrabschottungen ist das sogenannte DIN 4102-11, das europäische Verfahren lautet EN 1366-3. Das Resultat der normativen Brandprüfungen sind Klassifizierungen, wobei der Buchstabe „R“ für Rohrabschottungen steht.

Verwendbarkeitsnachweis klassifizierter Rohrdurchführungen

Es gibt verschiedene Arten von Streckenisolierungen, die man für brennbare und für nicht brennbare Leitungssysteme einsetzen kann. Technisch gesehen werden Streckenisolierungen und durchgängige Isolierungen oft in Kombination mit intumeszierenden Bandagen eingesetzt. Die Verwendbarkeitsnachweise werden immer umfassender. Vor zehn Jahren wurden Isolierungen noch nach Art unterschieden (B1-Synthesekautschukisolierung), aber mittlerweile wird jeder Produktname der Isolierung aufgelistet. Folgende Randbedingungen müssen vor Erstellung einer Rohrabschottung beachtet werden:

  • Rohrwerkstoffe können aus Metall, Kunststoff oder Holz bestehen
  • Die Rohrwandstärke variiert je nach Material und Anwendungsfall
  • Isoliertypen umfassen unter anderem Mineralwolle, Synthesekautschuk und PIR/PUR
  • Die Isolierdicke und -länge hängt vom gewünschten Schutzniveau ab
  • Der Abstand der ersten Abhängung sowie die Abstände zueinander und zu anderen Abschottungen müssen ebenfalls berücksichtigt werden

Starkes Netzwerk

Unsere Partner

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Partnern für die langjährige Zusammenarbeit und erfolgreiche Umsetzung von unzähligen Projekten. Um unseren Kunden höchstmögliche Qualität und Sicherheit garantieren zu können, lassen wir uns regelmässig prüfen und zertifizieren. Unsere Experten und Partner erforschen und prüfen kontinuierlich innovative Lösungen für Ihr Bauvorhaben. Durch unser starkes Netzwerk können wir Ihnen flexibel bei Ihren Projekten zur Seite stehen. Wir stellen uns Ihren Herausforderungen, damit Sie den grösstmöglichen Erfolg verbuchen können.

Logo_SVG.svg

Bleiben Sie am Laufenden

NOVISOL NEWSLETTER

Lassen Sie sich vom Experten beraten

Fazit

Bei Rohrabschottungen handelt es sich um eine äusserst komplexe Angelegenheit, die sorgfältig und nachhaltig geplant werden muss. Dabei haben der Schutz von Leben, die Sicherheit von Sachwerten und das Einhalten der gesetzlichen Vorgaben höchste Priorität. Sollten Sie gerade die Errichtung oder Sanierung eines Gebäudes oder einer Anlage planen, dann wäre es sehr ratsam, dass Sie die Errichtung von Rohrabschottungen nach Verwendbarkeitsnachweis von einem Experten planen lassen. Denn im Schadensfall haftet der Errichter. Lassen Sie sich von uns persönlich beraten, wenn es um Ihre Brandabschottung geht.

Brandabschottungen von NOVISOL

Unsere Referenzprojekte

Der Erfolg Ihres Bauvorhabens ist unser Ziel. Neben einer individuellen Beratung und Planung setzen wir auf höchste Qualität bei den verwendeten Materialien und in der Verarbeitung. Innovation wird bei uns grossgeschrieben: Unsere Experten blicken nicht nur auf zahlreiche Erfolge zurück, sondern testen und entwickeln für Sie kontinuierlich neue Systeme, um den Erfolg Ihres Bauvorhabens garantieren zu können. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren langjährigen Kunden und freuen uns auf zukünftige Herausforderungen und Bauprojekte jeder Grössenordnung.

Weitere Artikel

NOVISOL Magazin

KONTAKTFORMULAR

img-15

Wir beraten Sie gerne persönlichIhr NOVISOL Team